Herzlich Willkommen

Klassische Dressur und Natural Horsemanship - eine ideale Kombination.

Lernen Sie bei einer ganzheitlichen Ausbildung durch die Kombination  von  Natural Horsemanship und klassischer Reitkunst völlig neue Möglichkeiten kennen - für Reiter und Pferd.

  • Schaffen Sie eine neue Respekt- und Vertrauensbasis durch Bodenarbeit am Seil und freie Bodenarbeit (Libertyarbeit)
  • Korrigieren Sie die natürliche Schiefe durch Longenarbeit am Kappzaum, bringen Sie Ihr Pferd ins Gleichgewicht ohne den Einsatz von Hilfszügeln
  • Klassische Arbeit an der Hand für die Gymnastizierung durch Seitengänge
  • Erarbeiten Sie im Sattel eine optimale Dehnungshaltung (ein Pferd, das gelernt hat sich an den Zügel heranzudehnen, ist in der Lage wirklich über den Rücken zu laufen und seine Hinterhand aktiv einzusetzen)

Die ganzheitliche Pferdeausbildung

Schon als Kind galt meine Leidenschaft den Pferden. Meinen reiterlichen Werdegang verdanke ich Monika Armelsberg, von der klassischen Arbeit an der Hand bis zur hohen Schule im Sattel erfuhr ich eine umfangreiche und fundierte Ausbildung.
Aus einer Berufung wurde ein Beruf.


Ich begann zu unterrichten und Pferde auszubilden. Im Zuge meiner Arbeit hatte ich mit ganz unterschiedlichen Pferdecharakteren und deren Problematiken zu tun. Bisweilen stieß auf Probleme, die mit reiterlichen Fähigkeiten alleine nicht zu lösen waren.  Ich begann mich mit dem sog. Natural Horsemenship zu beschäftigen und fing an, auch diesem Gebiet umfangreich fortzubilden. Zunächst  2 Jahre bei Uwe Weinzierl und weiterführend 4 Jahre bei Thomas Günther. Die Kombination aus klassischer Reitkunst und dem Natural Horsemenship ist für mich der Königsweg bei der Bewältigung fast aller Probleme, die einem bei der Pferdeausbildung begegnen.


Meine ganzheitliche Pferdeausbildung beginnt mit dem  Natural Horsemenship, also dem Erlernen der natürlichen Kommunikation des Pferdes für eine gemeinsame Verständigungsebene.


Dazu nutze ich zu Beginn der Ausbildung die sog. Freiarbeit. In der Freiarbeit verständigt man sich mit dem Pferd auf die gleiche Weise, wie es Pferde untereinander tun, um ihre Rangordnung zu klären. Über Bewegungs- und Richtungsvorgaben erarbeite ich mir den nötigen Respekt und das Vertrauen des Pferdes in meine Führung. Die Arbeit am Seil nutze ich, um dem Pferd das Fluchttierverhalten abzutrainieren und ihm ein Verständnis für meine Einwirkungen zu vermitteln.


Schreckhafte und ängstliche Pferde werden mit dieser Methode  selbstbewusst und gleichzeitig entspannt. Dominante Pferde, die zum Drängeln neigen werden sensibel und feinfühlig.


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit der Longenarbeit am Kappzaum zu beginnen. Diese Arbeit an der Longe hilft dem Pferd, sich gerade zu richten und die Scher- und Zentrifugalkräfte, die durch die natürliche Schiefe des Pferdes entstehen, nachhaltig zu reduzieren.


Dank dieser vorausgehenden Ausbildungsschritte, ist das Pferd bestens auf die klassische Arbeit an der Hand vorbereitet. Es drängelt nicht in den Raum des Menschen und hat bereits ein gutes Druckverständnis, d. h. , es reagiert bei „Nichtverstehen“ mit weniger Gegendruck. Die klassische Arbeit an der Hand hilft, dass Pferd ohne Reitergewicht zu gymnastizieren und es können Seitengänge, wie das Schulterherein und Renvers erarbeitet werden. Gleichzeitig ist es ein optimaler Weg, dem Pferd das Gebiss zu erklären. Das Pferd ist jetzt in der Lager zu verstehen, es ist gymnastiziert und weitestgehend gerade gerichtet. Durch diese Schritte ist das Pferd ideal für die Arbeit im Sattel vorbereitet. Das Erreichen der Dehnungshaltung in Verbindung mit einem schwingenden Rücken und einer aktiven Hinterhand ist von zentraler Bedeutung. Ziel ist es auch, dem Reiter zu einem entspannten Sitz und einer sensiblen, unabhängigen Hand zu verhelfen. Mit fortschreitender Gymnastizierung wird das Pferd in der Lage sein, sich aus eigener Kraft und ohne Krafteinsatz des Reiters zu versammeln und sein gesamtes Potenzial zu entwickeln.

 

Ein Pferd, dass diese Ausbildung durchläuft, erfährt eine ganzheitliche Ausbildung und ist mental, sowie körperlich im Gleichgewicht.